Deichselboxen aus Kunststoff, auch Deichselkasten, Werkzeugkasten oder Staubox genannt, liegen hierzulande voll im Trend und sind mittlerweile an vielen Nutzfahrzeugen und Anhängern montiert. Der Grund hierfür ist relativ simpel: zum einen bieten sie ein Mehr an Stauraum, der ohnehin bei vielen Fahrzeugen begrenzt ist, zum anderen ist eine Deichselbox aus Kunststoff oder anderem Material der Ladungssicherung dienlich. Hier findest du 3 Deichselboxen aus Kunststoff im Angebot:
Vorteile einer Deichselbox aus Kunststoff
Kunststoff bietet als Werkstoff bei der Deichselbox einige Vorteile. So sind sie um einiges leichter als Deichselboxen aus Holz und trotzdem äußerst robust, das diese häufig doppelwandig konstruiert sind. Kunststoff (hier PE) ist ein Nichtleiter, bei einer Deichselbox isoliert sie also hervorragend gegen Elektrizität und isoliert auch Wärme. Somit kann durchaus auch mal 1 bis 2 Stunden das Bier in der Kunststoff Staubox gelagert werden.
Zudem sind Kunstoffboxen als Stauraum auch deshalb empfehlenswert, da sie wasserdicht und resistent gegen einige Säuren sind. Das heisst, auch Reinigungsfirmen oder ähnliche können mit der Deichselbox aus Stauraum durchaus einen Mehrwert in Form von mehr Stauraum erzielen. Die glatte Oberfläche des Kunststoffes lässt sich zudem sehr leicht reinigen. Ein weiterer Vorteil der Deichselbox aus Kunststoff ist die Tatsache, dass diese nicht rostet.
- sehr leicht
- rostet nicht
- wasserdicht
- leicht zu reinigen
Top 5 Deichselboxen aus Kunststoff
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Deichselbox/Staubox für Pkw Anhänger zum Transport von Werkzeugen, Tools und anderen... | 63,95 EUR | Zum Angebot | |
2 | ![]() | LKW Staukasten aus Kunststoff 750x350x450mm 65 ltr, Werkzeugkasten, Staubox, Unterbaubox für... | 65,85 EUR | Zum Angebot | |
3 | ![]() | STEMA Deichselbox Staubox PKW Anhänger Werkzeugbox Werkzeug-Kiste Koffer Metall | 79,90 EUR | Zum Angebot | |
4 | ![]() | CG Car Professional 340103 Werkzeugbox Aluminium für Anhänger | Aktuell keine Bewertungen | 111,01 EUR | Zum Angebot |
5 | ![]() | Parlok 003003330 Werkzeugkasten Kunststoff | 91,80 EUR | Zum Angebot |
Nachteile einer Deichselbox aus Kunststoff
Die Gurtkiste bzw. der Deichselkasten aus Kunststoff hat natürlich auch einige Nachteile, die wir dir nicht verschweigen wollen. Kunststoff ist natürlich sehr kratzempfindlich. Die meisten Kunststoffboxen sind in der farbe schwarz erhältlich, nach einigem ausbleichen des Kunststoffes sind Kratzer natürlich schnell sichtbar. Zudem sind Deichselboxen aus Kunststoff brennbar, das sollte dir natürlich bewusst sein. Gasflaschen damit zu transportieren ist zwar problemlos möglich, aber aufgrund der Ladungssicherheit nicht gerade zu empfehlen.
- nicht kratzfest
- bleicht aus
- brennbar
- elektrische Ladung bei Reibung
Deichselbox aus Kunstststoff im XXL-Format
Wer richtig viel Platz zur Unterbringung von Werkzeug, Zurrgurten bzw. Spanngurten und anderen Dingen benötigt, der sollte unbedingt zu einer Deichselbox aus Kunststoff greifen, die im XXL-Format erhältlich ist. Diese bieten dir ausreichend Fassungsvermögen auch jenseits der 300 Liter. Hier kannst du problemlos auch mal größere Dinge unterbringen, die so nicht lose transportiert werden sollen. Zementsäcke, Bohrhammer, Gasflaschen oder andere größere Gegenstände.
Deichselbox aus Kunststoff befestigen
Je nachdem, an welchem Fahrzeug du die Deichselbox montieren willst, benötigst du unterschiedliche Montagesets. Unterbaubox werden gerade im Bereich von Nutzfahrzeugen entweder auf der Pritsche oder unter der Pritsche am Fahrzeugrahmen montiert.
Entsprechend dem Namen der Deichsel-Box (nicht Deixelbox) sind diese Stauräume häufig für die Montage an der Deichsel deines Anhängers vorgesehen. Die meisten Deichselboxen haben hierfür bereits im Lieferumfang entsprechendes Montagematerial inklusive. Sollte dieses nicht vorhanden sein oder du sogar gebraucht einen Deichselkasten gekauft haben, kannst du problemlos one Montagesets bzw. einen Befestigungssatz zur Montage deines Werkzeugkoffers online kaufen. Das passende Angebot dazu findest du natürlich auch unter www.deichselbox.net
Alternativen zum Kunststoff Deichselkasten
Alternativen zur Deichselbox aus Kunststoff gibt es einige. So werden viele Deichselkästen zum Beispiel aus Holz gefertigt. Diese Werkstoff kommt häufig zum Einsatz, wenn die Deichselbox selbst gebaut wird. Häufig zu sehen ist diese Variante übrigens auf Pritschen von Baustellenfahrzeugen. Ebenfalls werden die zusätzlichen Anhängerboxen auch aus Edelstahl, Aluminium oder aus Stahlblech gefertigt. Wir raten jedoch immer zu Deichselboxen aus Aluminium, am besten aus Riffelblech gefertigt.
Passende Befestigungssätze
Ein Befestigungssatz für die Deichselbox in Kunststoff ist in vielen Varianten online und im Fachhandel erhältlich. Je nach Größe der Deichselbox und Art der Befestigung kannst du das entsprechende montageset nachkaufen. Diese sind häufig als Universal Deichselbox-Montageset erhältlich und werden aus robustem Material gefertigt. Erhältlich sind diese schon ab 13 Euro bei guter Qualität.